---
- Was ist Somatropin?
- Hauptfunktionen
- Klinische Anwendungen
- Wachstumsdefizite bei Kindern
- Adipositas-assoziierte Wachstumsverzögerung
- Chronische Nierenerkrankungen bei Kindern
- Schilddrüsenunterfunktion (in Kombination mit Levothyroxin)
- Erkrankungen im Zusammenhang mit Somatropin
- Diagnostik
- Serum-hGH-Spiegel
- Stimulationstests (Arginin- oder Glukose-Test)
- Genetische Analysen
- Nebenwirkungen und Risiken
- Fazit
- Überblick über Somatropin
- Medizinische Anwendungen
- Anwendungsformen und Dosierung
- Kurzfristige Nebenwirkungen
- Langfristige Nebenwirkungen
- Risiken bei Missbrauch und dopingähnlicher Verwendung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Kontrollen
- Fazit
- Überblick über Somatropin
- Medizinische Anwendungen
- Anwendungsformen und Dosierung
- Kurzfristige Nebenwirkungen
- Langfristige Nebenwirkungen
- Zentraler Hypertonie – erhöhter Blutdruck aufgrund von Natrium- und Wasserretention.
- Gelenk- und Muskelschmerzen – durch das Wachstum von Knorpel und Bindegewebe, das nicht im Einklang mit der Knochenentwicklung steht.
- Erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 – GH wirkt insulinantagonistisch und kann die Glukosetoleranz senken.
- Vergrößerung von Organen (Hypertrophie) – besonders bei Herz, Leber und Lunge, was zu kardialer Dysfunktion führen kann.
- Anstieg des Krebsrisikos – einige Studien deuten auf ein erhöhtes Risiko für bestimmte Tumoren hin, da GH Zellproliferation stimuliert.
- Risiken bei Missbrauch und dopingähnlicher Verwendung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Kontrollen
- Fazit
Funktion | Wirkung |
---|---|
Wachstum & Entwicklung | Fördert Knochen- und Muskelwachstum; entscheidend für die Pubertät. |
Stoffwechselregulation | Steigert die Lipolyse, hemmt die Glukoneogenese; erhöht damit den freien Fettsäureanteil im Blut. |
Protein-synthese | Aktiviert Aminosäuren-Transporter und Proteinsynthesewege. |
Zellreparatur & -erneuerung | Stimuli für Zellteilung, Regeneration von Geweben (z. B. Herzmuskel). |
---
Therapie: Subkutane Injektionen von rekombinantem hGH (Somatropin).
Erkrankung | Ursache | Typische Symptome |
---|---|---|
Wachstumshormondefizienz (GHD) | Hypophysäre Dysfunktion, genetische Mutationen (z. B. GH1-Gen) | Kurze Körpergröße, verzögte Pubertät, niedrige Muskelmasse |
Schilddrüsenunterfunktion | Autoimmunerkrankung, Jodmangel | Müdigkeit, Gewichtszunahme, Wachstumsverzögerung bei Kindern |
Prader-Willi-Syndrom | Chromosomale Deletion auf 15q11.2-q13 | Übergewicht, verzögtes Wachstum, elclasificadomx.com niedrige Muskelkraft |
Langerhans-Cell-Hyperplasia (Gigantismus) | Überproduktion von hGH im frühen Kindesalter | Exzessives Wachstum, lange Gliedmaßen, motorische Verzögerungen |
---
Risiko | Beschreibung |
---|---|
Ödeme & Ödem-ähnliche Symptome | Flüssigkeitsretention in Extremitäten. |
Glucometabolische Störungen | Hyperglykämie, Insulinresistenz. |
Neuropathie | Periphere Nervenschäden bei Überdosierung. |
Tumorprogression | Bei bestehenden Tumoren kann hGH das Wachstum fördern. |
---
Somatotropine, auch als Wachstumshormon oder GH bezeichnet, ist ein peptidisches Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Körperwachstums, der Zellteilung und des Stoffwechsels spielt. In den letzten Jahrzehnten hat die medizinische Nutzung von synthetischem Somatropin sowohl in der Behandlung von Wachstumsstörungen bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit Hypopituitarismus zugenommen. Gleichzeitig ist die Verwendung von Wachstumshormonen außerhalb dieser Indikationen – etwa zur Leistungssteigerung im Sport oder für kosmetische Zwecke – umstritten und mit einer Reihe von Nebenwirkungen verbunden, die sowohl kurz- als auch langfristig auftreten können.
Inhaltsverzeichnis